Ausgabe 1/2017
-
Author:
Saskia Kutscheidt
-
Source:
MINT-Kolleg Baden-Württemberg
- Date: 16.03.2017
-
Drei Fragen an...
Dr. Jürgen Liedtke
Was steckt hinter der Programmiersprache MATLAB?
MATLAB ist ein praktisches Werkzeug, mit dem Aufgaben, etwa aus der Mathematik, Modellbildung der xxx bearbeitet werden können. Mit der Programmiersprache lernen Schülerinnen und Schüler, einfache anwendungsbezogene Fragestellungen zu bearbeiten.Welche Vorteile bieten die Matlab-Materialien des MINT-Kollegs für den Unterricht?
Die von uns entwickelten Unterrichtsmaterialien sollen Schülerinnen und SChülern zum einen einen niederschwelligen, einfachen Zugang zur Programmiersprache Matlab ermöglichen. Die Materialien sind aber auch so aufgebaut, dass sie Exkurse in die Mathematik, zum Beispiel in die Kodierung oder die Numerik mit der Approximation und Visualisierung geometrischer Objekte ermögliichen. Das Unterrichtsmaterial ist damit im fachübergreifenden Unterricht einsetzbar und unterstützt die Vernetzung von Lerninhalten.
Inwiefern erhalten Schülerinnen und Schüler über Matlab einen Zugang zu Themen und Anforderungen der Universität?
Die Materialien verdeutlichen am Beispiel der Programmierung, welche Themen und SChwerpunkte, aber auch welche Anforderungen und Denkstrukturen von angehenden Studierenden gefordert werden. Die Verknüpfung von naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen sind Bestandteil vieler Lehrpläne im Studium, damit einhergehend auch vernetzendes Denken. Insbesondere die Informatik hat neben der Mathematik in vielen Studiengängen einen hohen Anteil, so zum Beispiel im Bauingenieurwesen.
Dr. Jürgen Liedtke ist Dozent für Mathematik am MINT-Kolleg am Karlsruher Institut für Technologie.Informationen
www.mint-kolleg.kit.edu/studienvorbereitung.phpIm Fokus: Informatik
xx
xxxxxx
Wie können Schülerinnen und Schüler die codebasierte Programmierung lernen? Diese Frage stand im Fokus des Workshops „Einfach Programmieren lernen mit MATLAB!“ für Lehrkräfte, den das MINT-Kolleg beim MINT400-Hauptstadtforum 2017 durchgeführt hat.Ein wichtiges didaktisches Ziel ist, die Hemmschwelle der Schülerinnen und Schüler gegenüber dem Erlernen einer formalen Sprache herabzusetzen und ihnen den Zugang zur Programmierung zu erleichtern. Für den Workshop hatte Dr. Vita Rutka, Dozentin für Mathematik am MINT-Kolleg, Lehrmaterialien entwickelt, die diesen Zugang ermöglichen sollen. Ein besonderer Schwerpunkt des Workshops galt dem Konzept des fächerübergreifenden Unterrichts: So zeigte die Veranstaltung mit Exkursen zur Kodierung, Logik, Numerik zahlreiche Verknüpfungen mit der Mathematik auf. Die fächerübergreifende Vermittlung von MINT-Themen wie die Programmierung unterstützte die Vernetzung von Lerninhalten bei Studieninteressierten und Studierenden, betonte Jürgen Liedtke. Darüber hinaus aber ermögliche die Betrachtung mathematischer Themen, die technischen und formalen Aspekte des Programmierens besser zu begreifen und Fehler leichter zu verstehen.
Im ersten Teil der Veranstaltung vermittelte Liedtke grundlegende Unterschiede zwischen einer mathematischen Formelsprache und einer Programmiersprache. Ebenso ging er auf die interne Verwendung geeigneter Kodierungen von Zeichen oder Zahlen und Eigenschaften einer zweiwertigen Logik ein. Die Einführung in diese grundlegenden Aspekte sollte den teilnehmenden Lehrkräften einen leichteren Zugang zur Syntax und einen guten Einstieg in die Programmierung ermöglichen.
Nach einer Einführung in die objektorientierte Programmierung mit MATLAB ging es im zweiten Teil um zentrale Aspekte in der Programmierung: Wie wird der Ablauf eines Programms gesteuert? Jürgen Liedtke erläuterte diese Fragestellung an Kontrollstrukturen – if-Anweisungen und while-Schleifen -, mit denen Aktionen wiederholt durchgeführt werden oder situationsabhängig verschiedene Programmzweige ablaufen. Auch in diesem Teil des Workshops wurde der Aufbau logischer Verknüpfungen und ihre Anwendung weiter vertieft, etwa mit der Frage, was das Zeichen 0 von der Zahl 0 unterscheidet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmierten abschließend ein einfaches Würfelspiel, in dem sie die verschiedenen Kontrollstrukturen einsetzen. Der Workshop fand großen Anklang, insbesondere der niederschwellige Einstieg in die komplexe Thematik wurde von den Teilnehmenden als sehr positiv hervorgehoben.
Weitere Workshops für Schulen
Der Workshop soll künftig im Rahmen einer MINT100-Veranstaltung auch in Baden-Württemberg angeboten werden. Für Schülerinnen und Schüler wird der MATLAB-Workshop im kommenden Jahr 2018 in einem Praktikum zur Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien (BOGY) am MINT-Kolleg angeboten.Informationen
Unterrichtsmaterialien zum Download
Die Unterrichtsmaterialien des MINT-Kollegs stehen interessierten Lehrkräften zum Download zur Verfügung.LINK
Angebote im Frühjahr und Sommer 2017
Fit werden fürs Studium
Kurse für Abiturienten starten im Mai
Am Dienstag, 2. Mai, starten die „Kurse für Studieninteressierte“ des MINT-Kollegs in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie. Sie richten sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die im Sommersemester MINT-Grundlagen auffrischen und vor dem Studium bereits Hochschule und Campus kennenlernen möchten. Besonders geeignet sind die Kurse für alle, deren Abitur schon längere Zeit zurückliegt, zum Beispiel durch ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Kurse im Sommersemester enden am Freitag, 28. Juli. Die Teilnahme ist mit einem Gasthörschein zu derzeit 75 Euro (Stand: März 2017) möglich. Interessierte können sich ab Mittwoch, 15. März, auf der Webseite des MINT-Kollegs anmelden.Weitere Informationen
www.mint-kolleg.kit.edu
Vorkurse im Herbst: Vorbereitung auf den Studienstart
Angehende Studierende können sich mit den Vorkursen des MINT-Kollegs im September auf ihren Studienstart vorbereiten. Die Angebote in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie bieten eine kompakte Auffrischung von Grundlagenwissen und bereiten so auf die Vorlesungen der ersten Semester des Studiums vor. Außerdem lernen die angehenden Studierenden künftige Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie den Unicampus kennen. Die Kurse kosten 25 bis 30 Euro, die Anmeldung startet Mitte Juli 2017.Weitere Informationen
Online-Brückenkurs
Flexibel im Fach Mathematik vorbereiten
Wer Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften studieren möchte, benötigt sicheres Grundlagenwissen in Mathematik. Mit dem kostenlosen Online-Brückenkurs Mathematik können Studieninteressierte ihre mathematischen Schulkenntnisse auffrischen. Jedes Modul besteht aus einem theoretischen, in die jeweiligen Inhalte einführenden Lernabschnitt, der durch Beispiele ergänzt wird und mit Trainingsaufgaben abschließt. Für Lehrkräfte steht der kostenlose Kurs außerdem unter einer Open Source Lizenz zum Download zur Verfügung. Das MINT-Kolleg am KIT und an der Universität Stuttgart war maßgeblich an der Konzeption des Kurses beteiligt. Das Angebot ist ganzjährig verfügbar.Weitere Informationen
www.brückenkurs-mathematik.deTermine
Girls‘ Day 2017: MINT-Stärken entdecken
Am Aktionstag Girls‘ Day am Donnerstag, 27. April, von 8.30 bis 14.00 Uhr organisiert das MINT-Kolleg am KIT zwei Workshops für Schülerinnen. Im Mathematik-Workshop ergründen die Teilnehmerinnen ab Klasse 7 die mathematischen Eigenschaften geometrischer Muster und Formen. Der Informatik-Workshop für Schülerinnen ab Klassenstufe 10 führt in die objektorientierte Programmierung mit der Umgebung Greenfoot ein. Die Anmeldung zu den Workshops ist ab sofort möglich.Informationen
Informationsvortrag: Studium der Elektrotechnik
Was macht eine Ingenieurin oder ein Ingenieur der Elektro- und Informationstechnik? Wie kann ich mich optimal auf ein Studium vorbereiten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte.
Zeit | 20. April 2017, 15.00-17.00 Uhr
Ort | KIT-Campus Süd
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler
Themen | Elektrotechnik-Studium, Vorbereitung
Organisation | MINT-Kolleg Baden-WürttembergInformationen und Anmeldung
www.mint-kolleg.kit.edu/Infoveranstaltung_Elektrotechnik.phpQualitätspakt Lehre: Zweite Programmkonferenz in Berlin
Das MINT-Kolleg ist auf der zweiten Programmkonferenz des Qualitätspakts Lehre am Donnerstag, 23. und Freitag, 24. März in Berlin vertreten. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Professorin Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Rund 600 Akteure aus den im Qualitätspakt Lehre geförderten Projekten, darunter das MINT-Kolleg, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulleitungen werden Entwicklungen in der Hochschullehre diskutieren. So stehen unter anderem die Beratung und Betreuung der Studierenden oder die Digitalisierung in Studium und Lehre. Der Qualitätspakt Lehre ist ein Bund-Länder-Programm mit dem Ziel, die Studienbedingungen an deutschen Hochschulen zu verbessern.Informationen
COSH: Mathematik zwischen Schule und Hochschule
Am Mittwoch, 26. April, ist das MINT-Kolleg auf einer COSH-Tagung in Karlsruhe vertreten. Bei dieser Veranstaltung diskutieren Lehrende, Hochschuldozentinnen und -Dozenten sowie Mitglieder des Lehrerseminars die aktuelle Bildungsplanreform mit Blick auf die Schnittstelle Schule-Hochschule im Fach Mathematik. COSH steht für die Arbeitsgruppe Cooperation Schule - Hochschule.Rückblick
Berufsbilder von Naturwissenschaftlerinnen
Über seine studienvorbereitenden Angebote informierte das MINT-Kolleg am Mittwoch, 1. Februar, in einem Informationsvortrag beim Abiturientinnentag am KIT-Campus Nord. Die TeilnehmerinnenDie vom Fortbiildungszentrum Technik und Umwelt organisierte Veranstaltung bot Abiturientinnen Einblicke in den Forschungs- und Arbeitsalltag von Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen. Zudem konnten sie sich über Studien- und Orientierungsangebote am KIT informieren.
Die Veranstaltung wurde vom Fortbildungszentrum Technik und Umwelt (FTU) in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Wissenschaftlerinnen am KIT Wikit“ durchgeführt.
Informationen
Reingeklickt
MINT-Kolleg: Kurz erklärt
Was genau bietet das MINT-Kolleg? Alle Interessierten können sich ab sofort in einem kurzen Video über die vorbereitenden Angebote der Verbundeinrichtung informieren.Informationen
Weitere Informationen
MINT-Netzwerk für Schulen
„Informieren, austauschen, kooperieren“
Der Austausch mit Lehrkräften für MINT-Fächer an Gymnasien in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie mit den Elternbeiräten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Unser Netzwerk für Schulen fördert den fachlichen Dialog und gibt Ihnen die Möglichkeit, über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.Ihr Kontakt für Schulkooperationen
Andrea Nitsche, Koordinatorin
Telefon: +49 721 608 4 19 92
E-Mail: andrea.nitsche@kit.eduIhr Kontakt für Presse und Newsletter
Saskia Kutscheidt, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 721 608 4 19 94
E-Mail: Saskia.Kutscheidt@kit.eduInformationen
www.mint-kolleg.kit.edu/InfosSchulen.php
Wünsche und Anregungen
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zu unseren Informationsangeboten! Welche Themen und Schwerpunkte wünschen Sie sich für die kommenden Ausgaben? Was können wir verbessern? Schreiben Sie eine E-Mail an
Saskia.Kutscheidt@kit.edu.
Unser ServiceErfahrungen und Meinungen
Die Erfahrungsdatenbank des MINT-Kollegs gibt einen Überblick über Meinungen und Tipps zu den Kursangeboten.
www.mint-kolleg.kit.edu/Erfahrungen.php
Benachrichtigungsservice
Sie möchten den Anmeldestart zu einem Kurs oder einer Veranstaltung nicht verpassen? Lassen Sie sich von uns per E-Mail benachrichtigen.
www.mint-kolleg.kit.edu/Benachrichtigung