Einführung in die Programmierung mit Java
Der Kurs behandelt die Grundlagen der Programmiersprachen Java, objektorientiertes Programmieren sowie theoretische Inhalte aus der Informatik. Die Themen umfassen Syntax und Grammatik von Java, strukturelles Programmieren, Objektorientierung, höhere Datenstrukturen und ausgewählte Algorithmen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Studierende, die Informatikvorlesungen in den ersten Semesters besuchen, in denen die Programmiersprache Java verwendet wird.
Für den Kurs ist nach Möglichkeit ein Notebook mitzubringen.
Änderungen vorbehalten
Einführung in MATLAB (Online-Kurs)
Die Programmiersprache MATLAB ist ein praktisches Werkzeug, mit dem Anwenderinnen und Anwender Aufgaben bearbeiten können - beispielsweise aus den Kategorien Mathematik, Modellbildung, Bildverarbeitung und Regelungstechnik. In der Industrie und an Hochschulen wird diese Software vor allem für die Algorithmenentwicklung, die numerische Simulation sowie für die Datenerfassung und -analyse eingesetzt. Die studienbegleitende Veranstaltung am MINT-Kolleg vermittelt die wichtigsten grundlegenden Kenntnisse der Sprache.
Kursinhalte:
- Programmierungsgrundlagen mit MATLAB (Skripte, Funktionen und Kontrollstrukturen)
- Importieren und Exportieren von Daten
- Visualisierung
Dieser Kurs wird nur im Sommersemester angeboten. Im Wintersemester kann statt dessen der Kombinationskurs Matlab & C/C++ besucht werden.
Änderungen vorbehalten
Einführung in MATLAB/C++
Für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Mechatronik und Informationstechnik und Medizintechnik bietet das MINT-Kolleg einen Kurs MATLAB/C++ an, der Hilfestellung bei den Programmieranwendungen zu den Vorlesungen lineare elektrische Netze (1. Semester) und Informationstechnik (2. Semester) bietet.
Der Kurs wird nur im Wintersemester angeboten.
Für den Kurs ist nach Möglichkeit ein Notebook mitzubringen.
Einführung in die Programmierung mit C/C++
Der Kurs behandelt die Grundlagen der Programmiersprachen C/C++, objektorientiertes Programmieren sowie theoretische Inhalte aus der Informatik. Die Themen umfassen Syntax und Grammatik von C/C++, strukturelles Programmieren, Objektorientierung, UML, höhere Datenstrukturen und ausgewählte Algorithmen. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Studierende, die Informatikvorlesungen in den ersten Semestern besuchen, in denen die Programmiersprache C/C++ verwendet wird.
Im Wintersemester wird ein Kombinationskurs Matlab & C/C++ angeboten. Im Sommersemester nutzen Sie bitte unser Beratungsangebot um nähere Informationen zu Ihren Möglichkeiten zu erhalten.
Die Anmeldung erfolgt ab 14.04.2024 über das Campus Plus Portal bzw. über den angegebenen Link bei der Veranstaltung. Die Kursplätze werden zunächst über alle Anmeldungen im Zeitraum 14.04. - 17.04.2025 (08:00 Uhr) verlost. Die weitere Vergabe der Plätze erfolgt dann nach dem first come, first served Prinzip.
Sie möchten über den Anmeldebeginn zu unseren Kursen informiert werden? Nutzen Sie bitte unseren Benachrichtigungsservice.